Coaching und Vermittlung: So nutzen Sie den
geva-test® mit digitaler Kompetenzmessung

 

Seit wenigen Wochen ist das geva-test® System Aktivieren & Orientieren nun auch mit einer Messung der Digitalen Kompetenz erhältlich.
Dieses geva-test® System ist speziell auf den Einsatz in der Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Personen zugeschnitten und wird dort unter anderem im Coaching nach § 16 i,e sowie in der klassischen Vermittlungsarbeit in Maßnahmen nach § 16 und § 45 eingesetzt.

Der weiterentwickelte geva-test® ist bei vielen Bildungsträgern auf großes Interesse gestoßen – für uns Grund genug, Ihnen den praktischen Einsatz des Verfahrens beispielhaft anhand einer Musterauswertung vorzustellen.

 
 

Digitale Kompetenzmessung in allen Testvarianten enthalten

Das geva-test® System Aktivieren und Orientieren enthält die drei bewährten Testvarianten K, L und VL:
Version K (Kernvariante) umfasst die Diagnostik von beruflichen Interessen und Schlüsselqualifikationen, sie enthält keine Leistungsaufgaben und Berufsvorschläge. Diese Variante ist für Klienten mit starken Vermittlungshemmnissen geeignet, da hier die Aufgabe der  Beratungsarbeit zunächst darin besteht, unabhängig von einer Leistungsmessung Perspektiven aufzuzeigen und den Teilnehmer wieder beruflich zu motivieren.
Die Varianten L und VL  beinhalten einen zusätzlichen berufsbezogenen Leistungstest mit Aufgaben zu unterschiedlichen kognitiven Bereichen, z.B. Textverständnis, Rechenfertigkeit oder räumlichem Vorstellungsvermögen. Bei Variante VL werden in der Auswertung zusätzlich passende Berufsvorschläge angezeigt.

Die zusätzlichen Fragen zur Messung der Digitalen Kompetenz sind in alle drei Varianten des geva-test® Systems Aktivieren & Orientieren integriert.
Anhand der Beschreibung konkreter Aufgabenstellungen aus den verschiedenen Unterbereichen der Digitalen Kompetenz gibt der Teilnehmer jeweils an, wie weit er die Aufgaben lösen kann. Über die Summe der Antworten ermittelt der Test dann, wie hoch oder niedrig der Teilnehmer seine Digitale Kompetenz einschätzt.

Dabei ist es besonders wichtig, die Digitale Kompetenz nicht isoliert, sondern im Gesamtkontext der übrigen Testinhalte zu betrachten: Die Ergebnisse in den weiteren Testbereichen tragen entscheidend zur jeweils richtigen Einordnung der  Digitalen Kompetenz bei und ermöglichen eine passgenaue Vermittlung.
Auch besteht ein Unterschied, ob der Teilnehmer Vermittlungshemmnisse oder bereits eine hohe Arbeitsmarktreife aufweist – die Einschätzung der digitalen Kompetenz bietet für beide Gruppen neue und jeweils unterschiedliche Ansatzpunkte für eine ganzheitliche Beratung.

 

Selbsteinschätzung auf einen Blick

Digitale Kompetenz im geva-test® Systems Aktivieren & Orientieren

Darstellung der Digitalen Kompetenz im Dossier des geva-test® Systems Aktivieren & Orientieren
 
Das Auswertungsbeispiel des geva-tests® Aktivieren & Orientieren zeigt hier für die Bereiche Erstellung digitaler Inhalte, IT-Probleme lösen, Umgang mit Information und Daten, Digitale Kommunikation und Zusammenarbeit und IT-Sicherheit die individuelle Einschätzung der Digitalen Kompetenz.
Dabei entspricht die Kompetenzstufe „gering“ der Stufe Einsteiger (Grundkenntnisse). Die Kompetenzstufe „gut“ bedeutet, dass der Teilnehmer Digitale Themen selbstständig bearbeiten kann und die Kompetenzstufe „sehr gut“ entspricht einer Expertenstufe.
Zudem wird eine Gesamteinschätzung über alle fünf Bereiche angegeben.

Schulungsbedarf ermitteln – ganzheitlich und individuell

Die Auswertung nach den Unterbereichen der Digitalen Kompetenz ermöglicht es, passgenau den Schulungsbedarf des Teilnehmers zu erheben.
So dürfte für unseren Muster-Teilnehmer eine Qualifizierung hinsichtlich „IT-Sicherheit“ zu empfehlen sein, während er in den Bereichen „Erstellung digitaler Inhalte“ und „Lösungskompetenz von alltäglichen IT-Problemen“ aufgrund seiner sehr guten Kenntnisse keinen Schulungsbedarf hat.

Auch hier sollten die Ergebnisse immer im Kontext der beruflichen Interessen und Fähigkeiten des Teilnehmers betrachtet werden.
Ein Beispiel: Ein Teilnehmer mit einer hohen Kompetenz bei der Erstellung digitaler Inhalte, dem in der Testauswertung außerdem ein großes Interesse an einer Kommunikation mit Menschen (Motivation) und überdurchschnittliches Text- und Sprachverständnis (Leistungstest) bescheinigt wird, könnte für eine berufliche Tätigkeit als Online-Redakteur oder die digitale Kundenkommunikation in der Service-Abteilung eines Unternehmens infrage kommen.
Ohne das Interesse an Kommunikation und mit einem weniger hoch ausgeprägten Textverständnis wären für den Teilnehmer mit der hohen Kompetenz bei der Erstellung digitaler Inhalte jedoch andere Aufgabenfelder passender.

Jobunabhängige Aussagekraft dank europäischem Referenzrahmen

Das geva-test® System Aktivieren & Orientieren bildet die fünf Bereiche des europäischen Referenzrahmens DigComp ab und ist daher ein breit einsetzbares Testverfahren für unterschiedlichste Maßnahmen und Programme.
Gerne beraten wir Sie hierzu individuell. Kommen Sie bei Interesse einfach auf uns zu – auch, wenn Sie den Test einmal kostenlos ausprobieren möchten oder eine Musterauswertung wünschen.
Übrigens: Beratung zu unseren Testverfahren und den Auswertungen ist für uns selbstverständlich – auch im Rahmen einer Kooperation

 

Nehmen Sie Kontakt auf!

Kundenbetreuung geva-Testsysteme
team-bildungstraeger@geva-institut.de
Tel.: +49 89 273211-0

 

Zum geva-test® System Aktivieren & Orientieren

Weiterer Artikel zur Digitalen Kompetenz im geva-test®